

Hochzeitsglocken läuten aus der Kapelle,
BaNarnias Früchte hängen über den Köpfen wie im Tartaros
und durch das dichte Dickicht,
treiben sich Menschen in kuriosester Garderobe...
Klingt nach einer anderen Welt?
Die ist es auch!
Dancefloors gefüllt mit glitzernden Gestalten, zwischen Licht und Schatten, während alles zu einer großen rhythmischen Masse verschmilzt. Die schönsten Kuriositäten sind die, die man nicht erklären kann – und ihr seid alle Teil davon. Aufwendigste Rauminstallationen, diverse Workshops, Performances und Kulturprogramm und nicht zuletzt Ihr, die kuriosen Perlen, die das Kabinett der Kuriositäten jedes Jahr zu dem machen was es ist – ein Safe Space für Entfaltung jeder Art.
Dresscode: Kurios. Der Begriff ist weit gefasst und lässt viel Raum für Interpretationen. Ihr könnt euch von den Themen unserer Räume inspirieren lassen, von Subkultur und Hochkultur, Surrealismus und Abstraktion, Vergangenheit und Zukunft, Märchen und Phantasiewelten, Natur und Universum, Religion und Mythologie, Liebe und Sexualität, oder auch von etwas ganz anderem. Von elegant bis trashig ist alles erlaubt. Normale Straßenklamotten sind nicht gerne gesehen, wenn der Gesamteindruck passt drücken wir hier und da aber auch mal ein Auge zu. Wir behalten uns jedoch vor, Personen abzuweisen bei denen wir das Gefühl haben, dass sie keinen positiven Einfluss auf die allgemeine Stimmung haben werden. Diese Entscheidung ist höchst subjektiv und nicht immer nachvollziehbar, wird aber nach bestem Wissen und Gewissen gefällt. Wir bitten euch daher diese zu akzeptieren.

















































